In den Wohngemeinschaften an den Standorten Kehrsatz und Oberburg (nur noch bis Ende November 2023) stehen möblierte Einzelzimmer sowie die benötigte Infrastruktur zur Verfügung. Angestrebt wird eine möglichst hohe Selbstbestimmung, Selbstständigkeit und die soziale Teilhabe.
Die Begleitung im Wohnen ZPR berücksichtigt die individuellen Befindlichkeiten der Nutzenden, bietet Unterstützung in Krisensituationen und hilft bei der Erhaltung oder dem Aufbau von sozialen Beziehungen. Die alltagsorientierten Arbeiten wie Kochen, Putzen und Waschen etc. werden mit individuell vereinbarter Unterstützung durch die Nutzenden erledigt.
Wohnen ZPR verfügt an den Standorten Oberburg und Kehrsatz über keine eigenen Ärztinnen und Ärzte und Therapeutinnen oder Therapeuten. Die individuelle ärztliche und/oder psychotherapeutische Betreuung der Nutzenden erfolgt durch externe Fachpersonen.
Wohnen ZPR wird nach den qualitativen Vorgaben der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) geführt und hat die Anerkennung gemäss Artikel 4 des Bundesgesetzes für Institutionen zur Förderung der Eingliederung invalider Personen (IFEG). Zudem wird Wohnen ZPR auf der Liste B der interkantonalen Vereinbarung für soziale Einrichtungen (IVSE) geführt. Die Sicherung der Qualität erfolgt nach dem EFQM-Modell.
Keine Aufnahme finden Interessentinnen und Interessenten mit manifestem Suchtverhalten. Ausgenommen hiervon sind Menschen in einer Substitutionsbehandlung. Interessentinnen und Interessenten mit schweren körperlichen Beeinträchtigungen, bei denen eine spezifische Pflege nötig ist, können auch nicht aufgenommen werden.
Am Standort Kehrsatz betreibt Wohnen ZPR die Liegenschaften Weidli und Stöckli sowie eine Dorf- / Dachwohnung. Anfragen bezüglich Wohnplätze am Standort Kehrsatz sind an das Team Kehrsatz zu richten: 031 961 31 66 | info.wvbkehrsatz@upd.ch
Am Standort Oberburg betreibt Wohnen ZPR die Liegenschaft Progressa. Anfragen bezüglich Wohnplätze am Standort Oberburg sind an das Team Oberburg zu richten: 034 422 99 60 | info.wvboberburg@upd.ch